Kurzfristige Ersatzfahrt für die wegen schlechter Wetterprognosen ausgefallene Alpe-Adria-Tour:

Erfurt - Weimar - Halle - Brandenburg - Wittenberg (Ilm - Saale - Havel - Elbe)

25.05. - 01.06.2019

 

1.Tag: Zugfahrt nach Erfurt und mit dem Rad nach Weimar

2.Tag: Weimar (Ilmradweg) - Bad Sulza - Naumburg
           (Saaleradweg) - Bad Dürrenberg

3.Tag: (Saaleradweg) Bad Dürrenberg - Merseburg - Halle -
           Bernburg

 

4.Tag: Bernburg - Barby - Dornburg _ Gommern - Möckern -
           Ziesar

5.Tag: Ziesar - Rogäsen - Brandenburg - (Havelradweg) - Ketzin

6.Tag: Ketzin - Werder - Beelitz - Luckenwalde

 

7.Tag: Luckenwalde - Jüterbog - Zahna - Wittenberg -
           Listerfehrda

8.Tag: Listerfehrda - Wittenberg, mit dem Zug zurück

 

 

Gesamt ca. 580 km 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abfahrt um 8.00 Uhr nach Weimar. Gastfahrer Hans kam in Postbauer dazu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erste Stärkung in der Altweimarischen Bierstube

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Top Gastgeberin Marion Franke in einer ruhigen Ecke in Weimar.
Es gab sogar ein Sonderfrühstück für die Wirtschaftprüfer !!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Top Radweg an der Ilm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ilm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Wasserburg Niederroßla

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orientierung an der Übersichtskarte Ilmtalradweg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Super zum Einkehren: Ölmühle Eberstedt















Pferde abstellen und ab in den Biergarten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An der kamen wir noch vorbei:))

 

 

 

 

 










Weiter an der Saale

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Reste der Kirche Schkortleben














Sehr beeindruckend: Längstes Gradierwerk in Deutschland in Bad Dürrenberg















Sehr günstig und gut: An der Saalehütte gab es Bratwürste und Bier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Mike Stecher erzählte begeistert von seinem Heimatort.
Er wäre ein idealer Touristenführer















Top 2. Übernachtung nach dem Tipp von Mike Stecher:
Altes Badehaus mit Daniela Ußfeller www.hotel-altes-badehaus.de

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiter Richtung Leuna
















Schloß Merseburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktplatz Halle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Eine von vielen Fähren: Brachwitz















Trostlos Brachwitz















Ein ruhiges Plätzchen an der Saale















3. Übernachtung: Pension Berlin in Bernburg
pension-berlin@gmx.de















Sehr schön: Bernburg/Saale















Top - Empfehlung in Bernburg für böhmisches Essen: Restaurant Bohemia, Segediner Gulasch und Budweiser vom Fass, sehr netter Wirt www.restaurantbohemia.eatbu.com















Wieder trostlos: Wedlitz
















Super: Alleen
















Fähre bei Barby über die Elbe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Naturdenkmal
















Bei Möckern: Wie weit fahren wir noch ?
















4. Übernachtung top:  Burg Hotel in Ziesar
www.burghotel-ziesar.de
















Bei Wusterwitz
















Super: Biergarten Malge an der Havel
















Fähre Neuendorf über die Havel















Hier muss man halten: Havelstübchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fähre bei Ketzin















5.Übernachtung: Ferienwohnung Pension Nr. 12 in Ketzin

 














Top Frühstücksmöglichkeit: Cantina Die Trefferia in Ketzin
















Nach dem Mähen ein reich gedeckter Tisch















Perfektes Ambiente für ein Vatertagsbierchen: Altstadthof Meer in Beelitz
















Pannenhilfe für einen "Eingeborenen" vor Luckenwalde, zur Belohnung gab es 20,00 € für eine Runde Bier !!
















6.Übernachtung: Märkischer Hof in Luckenwalde  www.MaerkischerHof.de

 
















wieder schöne Alleen
















Unschlagbarer Preis aus der einheimischen Getränkeindustrie in Zahna: 0,26 Euro einschl. Umfüllservice in mitgebrachte Flaschen
















Sehr schön: Wittenberg
















Mühle an der Elbe















Auf dem Weg zur letzten Übernachtung in Listerfehrda
















Letzte Übernachtung: Landgasthof Sonneneck: Essen top, Unterkunft mittelmäßig, Service von der Chefin ausbaufähig: ab 21.00 Uhr ist Feierabend
















Frühstück sehr gut

 















an der Elbe
















gigantisch: Bahnhof Leipzig
















Ein gewohnter Abschluss nach einer abwechslungsreichen Tour: Gasthaus Kaiser

Druckversion | Sitemap
© Helmut Seger